Bei Themenfeldern handelt es sich um für eine bestimmte Zeit gewählte und wandelbare Schwerpunkte der Aktivitäten des Osteuropa-Kollegs NRW.

 

1. Verflechtungsgeschichten

Die Mitglieder des Kollegs befassen sich mit der Produktion und Vermittlung von Wissen über die vielfältigen kulturellen, politischen und sozialen Verbindungen, Auseinandersetzungen und Wechselwirkungen zwischen den Völkern, die die Geschichte und Gegenwart Osteuropas prägen. Unsere Aktivitäten umfassen Forschung, Kultur- und Wissensvermittlung sowie öffentliche Veranstaltungen zur Präsentation dieser dynamischen Beziehungen in der Region.

2. Kultur & Protest

Der Themenschwerpunkt umfasst die vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen des Protests in Osteuropa. Die vom Osteuropa-Kolleg initiierten Studien und Veranstaltungen beleuchten die Entwicklungen von Kunst, Literatur und Musik in der Region, um ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Kultur und sozialem Wandel zu fördern. Dieser Schwerpunkt zielt darauf ab, die spezifischen Formen und oft übersehenen Aspekte des ost- und mitteleuropäischen Protests zu erforschen und zu diskutieren.

3. Religion & Gesellschaft

Das Kolleg richtet in seinen Aktivitäten die Aufmerksamkeit auf die Wechselwirkungen zwischen Glauben und sozialem Leben in der Region. In verschiedenen Forschungen und Veranstaltungen wird die Rolle der religiösen Einflüsse auf Kultur, Politik und Identität in Osteuropa thematisiert.

4. Religion und Gesellschaft

In Osteuropa sind alle monotheistischen Religionen präsent, darunter das Christentum in allen seinen konfessionellen Ausprägungen. Religion war und ist in Osteuropa nicht nur eine sinnstiftende Instanz, sondern auch ein wichtiger gesellschaftlicher und politischer Faktor. Insbesondere für die Herausbildung nationaler Identität ist die Bedeutung von Religion kaum zu überschätzen.

5. Migrationsprozesse

Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung von Migrationsprozessen in Osteuropa und deren Einfluss auf Kultur und Gesellschaft. Wir analysieren Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen dieser Prozesse, fördern ihr Verständnis durch Forschung und Kulturvermittlung.

6. Medien & Kommunikation

Das Kolleg untersucht die Rolle von Medien in den Gesellschaften Osteuropas. Diese Studien konzentrieren sich auf die Medienentwicklung, Meinungsfreiheit und den Einfluss digitaler Technologien auf die Kommunikationslandschaft Osteuropas.

7. Krieg & Vertreibung

Dieser Schwerpunkt ist der Geschichte und den Auswirkungen von Kriegen und Vertreibungen in der Region gewidmet. Mitglieder des Kollegs erforschen, organisieren Veranstaltungen und analysieren die langfristigen Konsequenzen für Gesellschaft, Kultur und Politik in Osteuropa, sowie das kulturelle Aufarbeiten und Erinnern an diese tragischen Erfahrungen.

Sprache(n) in der Gesellschaft

Die Aufmerksamkeit des Kollegs gilt der Verwendung der osteuropäischen (slavischen und anderen) Sprachen in den aktuellen Zusammenhängen: Wie wirkt sich die politische Situation generell auf die Sprachverwendung aus (z.B. Sprache(n) von Minoritäten, Versprachlichung aktueller sozialpolitischer Themen)? Was charakterisiert die frühere und gegenwärtige Sprachpolitik im osteuropäischen Raum? Wie sieht Sprachverwendung im Kontext von Migration und Nachbarschaft aus?

Themenfelder
© Maria Wargin 2009