• Imprint
  • Datenschutz

Osteuropa Kolleg NRW
  • Deutsch
  • English
  • FacebookFacebook
  • YoutubeYoutube
  • Newsletter abonnieren
  • InstagramInstagram

  • The College
    • About Us
    • Organisation
    • Thematic Fields
    • Members
    • Statute of the College
    • Studies
  • News
  • Events
  • Research
  • Archive
    • News
    • Press
  • Contact

polnisches institut duesseldorf

11.04-15.07.25

Düsseldorf

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

>>

polnisches institut duesseldorf

06.05.-15.07.25

Düsseldorf

AUSSTELLUNG: »Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt«. Wieder da!

>>

polnisches institut duesseldorf

02.07.2025

Bochum

Мария Меньшикова / Марк Швиндт / Максим Демин (Бохум) Цифровой анализ журнала «Studies in Soviet Thought / Studies in East European Thought (1961-2020)»

>>

polnisches institut duesseldorf

02.07.2025

Bochum

Dr. Benjamin Beuerle (Berlin) Erneuerbare Energien in der Sowjetunion und im postsowjetischen Raum: Perspektiven, Motive und Kapazitäten im Wandel

>>

polnisches institut duesseldorf

02.07.25

Königswinter

Musikersommer mit Soulful of Blues (Rhythm & Blues) Konzert

>>

polnisches institut duesseldorf

03.07.2025

Bochum

Riccardo Nicolosi LMU München „Putins Kriegsrhetorik" Buchvorstellung und Diskussion in der RUB Bibliothek

>>

polnisches institut duesseldorf

04.07.-24.08.2025

Düsseldorf

Ausstellung: „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken"

>>

polnisches institut duesseldorf

04.07.2025

Münster

Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Münster, Antrittsvorlesung "„Das ist (nicht) unser Krieg" 

>>

polnisches institut duesseldorf

05.07.2025

Ratingen

Sommerfest 2025 – Ein Fest für Herz und Seele

>>

polnisches institut duesseldorf

05.07.2025

Ratingen

Auftakt: Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen

>>

polnisches institut duesseldorf

06.07.2025

Recklinghausen

Finissage mit Kuratorenführung

>>

polnisches institut duesseldorf

09.07.2025

Münster

Podiumsdiskussion: „Was kümmert mich die Ukraine?"

>>

polnisches institut duesseldorf

09.07.2025

Bochum

Ulrich Schmid Universität St. Gallen Umweltschutz im Kalten Krieg: der Dienstschriftsteller Leonid Leonov und der Dissident Oleg Volkov

>>

polnisches institut duesseldorf

09.07.2025

Königswinter

Musiksommer mit Cafe Melange (Chansons, Schlager der 30iger, 40iger Jahre, Jazz-Klassiker)

>>

polnisches institut duesseldorf

09.07.2025

Ratingen

Kulturpolitischer Austausch zur Zukunft der Museen – Fokus: Kreis Mettmann

>>

polnisches institut duesseldorf

10.-11.07.25

Bochum

Zwischen Erbe & Zukunft: Methoden der vergleichenden Heritage-Language- Forschung

>>

polnisches institut duesseldorf

12.07.2025

Ratingen

Samstags im Museum: Kleine Hände farbenfroh – die spannende Welt der Farben erleben und entdecken

>>

polnisches institut duesseldorf

14.-17.07.25

Düsseldorf

Einladung zur SCHREIB-BAR – Düsseldorf erleben. Kreativwerkstatt in den Sommerferien für jugendliche Seiteneinsteiger in die deutsche Sprache

>>

polnisches institut duesseldorf

15.07.2025

Recklinghausen

Familienworkshop

>>

polnisches institut duesseldorf

16.07.2025

Bochum

Vorträge: Key Topics in the Russian Intellectual History. Colloquium for master and doctoral students

>>

polnisches institut duesseldorf

16.07.2025

Ratingen

Rätselspaß am Mittwoch – Begleitetes Escape Room-Erlebnis für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

>>

polnisches institut duesseldorf

16.07.2025

Königswinter

Musiksommer mit Jay Ottaway & The Lost Boys (Blues & Country-Rock)

>>

polnisches institut duesseldorf

17.07.2025

Königswinter

Schlesische Dreiviertelstunde "HAUS SCHLESIEN als Ort der Erinnerung" Führung

>>

polnisches institut duesseldorf

19.07.2025

Ratingen

Samstags im Museum: Clever eingefädelt – Schmuckherstellung für Groß und Klein

>>

polnisches institut duesseldorf

20.07.2025

Düsseldorf

»Die Geschichte von Sofia«. Lesung und Gespräch mit der Autorin Sofia Andruchowytsch (Nachholtermin)

>>