21.07. bis 11.08.2019

Polnisches Restaurant „Gdanska“ Altmarkt 3 46045 Oberhausen

Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand - Erinnerung - Versöhnung

Ausstellung

Die Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk von Władysław Bartoszewski. Erstmals wurde sie im September 2015 im Warschauer Sitz der polnischen Regierung der Öffentlichkeit präsentiert, wo Bartoszewski bis zum Ende seines 93-jährigen Lebens beruflich tätig war. Die Ausstellungsmacher wollten die Biografie des im April 2015 verstorbenen ehemaligen polnischen Außenministers, Diplomaten und Historikers nicht in der traditionellen Form eines chronologischen Lebenslaufs darstellen, sondern in erster Linie auf jene Bereiche aufmerksam machen, die für ihn selbst am wichtigsten waren und den besten Einblick in seine facettenreiche Persönlichkeit geben. Weil Władysław Bartoszewski jahrzehntelang aktiv an wichtigen historischen Prozessen beteiligt war, ist diese Ausstellung zugleich eine Erzählung über die neueste polnische und mitteleuropäische Geschichte. In Bartoszewskis Biografie spiegeln sich die Schattenseiten und Hoffnungsschimmer der miteinander verwobenen deutsch-polnisch-jüdischen Geschicke im 20. Jahrhundert. Zugleich vermittelt die Ausstellung eine universelle und allgemeinverständliche Botschaft. Sie erzählt vom Widerstand des frei denkenden Menschen gegen jede Form von Unterdrückung und Gleichgültigkeit ihr gegenüber. Sie erinnert an die Opfer von Verfolgung und verweist auf die Bereitschaft zum Dialog überall dort, wo Verständigung und Versöhnung trotz vergangenen Leids möglich sind.
Ausstellung: „Bartoszewski 1922-2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“
von Marcin Barcz

Eröffnung der „Ausstellung Wladyslaw Bartoszewski (1922 – 2015) WIDERSTAND – ERINNERUNG - VERSÖHNUNG

Galerie KIR und Gdanska

Vernissage: So., 21. Juli, 17 Uhr in der Galerie KiR

Nach der Vernissage gehen wir gemeinsam, mit musikalischer Begleitung zum Kultur-Restaurant Gdanska.

19 Uhr, Verleihung der Neptun-Statuette 2019, für "besondere Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung".

Polnisches Institut Düsseldorf