Veranstaltungen

2021/2022
Online
Blog: Der Osten im Westen

20.06.2022
Bochum
Vortrag: "Menschenrechte zu verteidigen: zwischen Moral und Politik, zwischen Literatur und Recht, zwischen den 1970ern und 2020ern"

08.06.2022
Düsseldorf
Lesung: "Lew Kopelew und Heinrich Böll – eine russisch-deutsche Freundschaft im Spannungsfeld des Kalten Krieges.Kommentierte Lesung mit Elsbeth Zylla u. a."

07.06.2022
Düsseldorf
Musikalische Lesung: "Der Mann aus Prag. Ein besonderer Abend über Franz Kafka. Musikalische Lesung mit Christiane Lemm und Kalle Kubik"

04.06.2022
Düsseldorf
Gesprächsrunde: "W Ukrainie – In Ukraine. Künstlergespräch mit Yulia Krivich"

29.06.2022
Bochum
Vortrag: "Munich Kyiv Queer: Solidarität mit LGBTIQ in der Ukraine vor und während des Kriegs"

29.06.2022
Bochum
Vortrag (hybrid): "Putins falsche Wahrnehmung. Staat, Nation und Region in der Ukraine""

22.06.2022
Bochum
Vortrag:"Nonbinäre Sprachpraktiken im Russischen"

09.06.2022
Ratingen (Hösel)
Gesprächsrunde: "Quo vadis, Europa? "

19.06.2022
Ratingen (Hösel)
Vortrag: "Labello, Nivea & Co "

23.06.2022
Bochum
Vortrag (hybrid): "Krieg in Europa. Die Ukraine und die Osteuropäische Geschichte in Deutschland"

11.06.2022
Düsseldorf
Veranstaltung: "Nacht der Museen – Solidarisch mit der Ukraine (Polnisches Institut Düsseldorf)"

15.05.2022
Ratingen (Hösel)
Lesung: Die vielen Tode unseres Opas Jurek

04.05.2022
Ratingen (Hösel)
Vortrag: Oberschlesische Aussiedler in NRW. Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit

02.05.2022
Münster (hybrid)
Vortrag: Prof. Dr. Moritz Vormbaum (Münster): "Das Völkerstrafrecht und Russlands Krieg in der Ukraine"

11.05.2022
Düsseldorf
Kino: Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins.

03.05.2022
Düsseldorf
Vortrag: Königsberg erinnern. Versuch einer philosophischen Ortsbestimmung.Vortrag von Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten

25.05.2022
Bochum
Vortrag: Masha Beketova (Humboldt Universität zu Berlin): Queere postsowjetische Diaspora in Deutschland

18.05.2022
Bochum
Filmabend: „Alisa in Warland“, 2015, Dokumentarfilm von Alisa Kovalenko und Liubov Durakova

11.05.2022
Bochum (hybrid)
Vortrag: Jan Partick Zeller (Universität Greifswald): Sprachen und Einstellungen in der Ukraine

19.05.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: „Revolutionär und Staatsgründer. Józef Piłsudski – Eine Biografie” von Wolfgang Templin

19.05.2022
Herne
Ausstellungseröffnung: Angekommen im Ruhrgebiet – Migrationsgeschichte(n)

15.05.2022
Recklinghausen
Internationaler Museumstag: Führung durch die Koptische Abteilung / Kuratorenführung durch die Dauerausstellung

23.05.2022
online
Open Mic: Die junge Osteuropaforschung und mögliche Konsequenzen für die Zukunft

10.05.2022
online
Podiumsdiskussion: Sicherheit durch Intervention?

03.05.2022
online
Podiumsdiskussion: Geschichte als Sicherheitsdilemma

24.02.2022
Bochum
Stellungnahme des Osteuropa-Kolleg NRW

25.04.2022
Münster und online
Vortrag: Moskaus Krieg gegen die Ukraine: Interessen und Trends in der russischen Sicherheits- und Militärpolitik

26.04.2022
Düsseldorf/hybrid
Paneldiskussion: Krieg in der Ukraine – was bedeutet der aktuelle Konflikt für die Menschen in NRW?

25.04.2022
online
Vortrag: Geschichtspolitik und Angriffskrieg. Putins Einmarsch in die Ukraine.

ab 04.04.2022
Herne
Ausstellung: Das Kreuz im Schatten der Diktaturen

26.04.2022
Düsseldorf
Film: Mr. Jones. Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins

ab 07.04.2022
Bochum
Seminar/Übung: Die postsozialistischen Transformation in globalhistorischer Perspektive

27.04.2022
Bochum/hybrid
Vortrag: Dr. Olena Petrenko (RUB): Übermacht von „Bandera-Leute“. Russische Propaganda im Rausch der Kriegsmobilisierung.

20.04.2022
Bochum/hybrid
Buchpräsentation: Dr. Olexander Zabirko (Universität Regensburg): Donbas(s) im Spiegel der Literatur.

ab 11.04.2022
Münster
Ringvorlesung: "Russlands Krieg gegen die Ukraine"

01.03.2022
Bochum
Stellungnahme des Seminars für Slavistik/Lotman-Instituts zum Krieg Russlands mit der Ukraine

03.03.2022
Online
Podiumsdiskussion: "Krieg in Europa: Russlands Angriff auf die Ukraine"

30.03.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: "Die Kastanien von Charkiw. Mosaik einer Stadt."

28.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Kein Hollywood ohne den europäischen Osten: Billy Wilder & Co."

22.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Architekt der Neuen Ostpolitik"

15.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel in Oberschlesien seit 1990"

09.03.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: "A Loss: The Story of a Dead Soldier Told by His Sister"

08.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Frauen im Gespräch"

17.03.2022
Herne
Vortrag: "Oberschlesien halb transformiert. Die Wojewodschaften Schlesien und Oppeln im Wandel der Zeit seit 1989 bis heute"

08.03.2022
Köln
Lesung: "A Loss. The Story of a Dead Soldier Told by his Sister"

02.03.2022
Online
Podiumsdiskussion: "Der Krieg in der Ukraine - über einen Alltag zwischen Kämpfen und Dialogversuchen"

09.03.2022
Online
Lesung: "Читаємо для України / Lesen für die Ukraine / Reading for Ukraine"

bis 31.03.2022
online
Call for Articles

10.02.2022
Düsseldorf
Lesung: "Der Mann aus Prag"

24.02.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Ein Schuster aus Tilsit und ein falscher Hauptmann in Köpenick"

21.02.2022
Düsseldorf
Lesung: "Die Leben des Paul Zech"

17.02.2022
Online
Lesung: "Septembersonntag"

15.02.2022
Online
Vortrag: "Die Geheimsache "Kanal""

07.02.2022
Düsseldorf
Tanz: "Loie Fuller: Research by Ola Maciejewska"

24. - 26.02.2022
Essen
Festival: "Internationales Gitarrenfestival 2022"

27.02.2022
Recklinghausen
Lesung: "Christus in der ostkirchlichen Kunst"

13.02.2022
Recklinghausen
Lesung: "Märchenhafte Bilderwelten. Was Lackminiaturen erzählen"

Bewerbungen bis 24.01.2022
Jena
Tagung: "CfP: 29. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE)"

28.01.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Aufstieg und Fall des Sozialdemokraten Otto Braun."

19.01.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Hana oder Das böhmische Geschenk."

ab 17.01.2022
Düsseldorf
Eröffnung: "30 Jahre Freiheit."

17.01.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Ein Leben ohne einfache Wahrheit."

bis 15.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Verblichen aber nicht verschwunden."

bis 10.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Horizonte. Über das Spiel mit der Horizontlinie"

bis 30.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Krakauer Krippenkunst"

20.01.2022
Online
Vortrag: "Kleine Bilder mit großen Geschichten. 100 Jahre Polen."

20.01.2022
Online
Vortrag: "Schlüsselland Tschechien, Politik und Gesellschaft in der Mitte Europas"

21.01.2022
Online
Vortrag: "Anna Cherednichenko (Bonn) und Andres Perlt (Ratingen)"

21.01.2022
Online
Kolloquium: "Mehrsprachigkeit"

18.01.2022
Online
Ringveranstaltung: "Kulturvermittlung Osteuropa in NRW"

26.01.2022
Bochum/Online
Vortrag: "Das Zukunftsbild der neuen Generation"

19.01.2022
Bochum/Online
Vortrag: "Wenn der Krebs vom Berg pfeift"

12.01.2022
Bochum/Online
Vortrag: "Sowjetische Architektur und/als Utopie"

09.12.21
Bochum/Online
Diskussionsrunde: "Andrej Sacharow und das Andersdenken in Russland heute"

09.12.21 - 28.02.22
Bochum
Ausstellung: "Andrej Sacharow - vom Bombenbauer zum Bürgerrechtler"

15.12.2021
Bochum
Filmvortrag: "Zukunftsvisionen im sowjetischen Film"

08.12.2021
Bochum
Vortrag: "Golem XIV oder Lems Poetik des (Ver-)Schweigens"

01.12.2021
Bochum
Vortrag: "Die fünfte Welle - Zeit- und Zukunftsdiagnosen zu Beginn des 21. Jahrhunderts"

20.12.2021
Düsseldorf
Lesung: "Adventliche Lesung mit Uli Hoch"

12.12.2021
Düsseldorf
Konzert: "Musikalische Klänge mit Helena Goldt. Weihnachtslieder und Winterschlager"

11.12.2021
Düsseldorf
Konzert: "Abschied von der Heimat. Ein Liederabend"

09.12.2021
Düsseldorf
Podiumsdiskussion: "Vor 51 Jahren: Der Kniefall von Warschau - Persönlich gesehen"

02.12.2021
Düsseldorf
Lesung: "Die Wandelbaren. Zwischen Heimat und Identität"

01. - 03.12.2021
Düsseldorf
Seminar: "Niemandszeit. Was dachten und taten die Deutschen in der Nachkriegszeit 1945 - 1960?"

09.12.2021
Düsseldorf
Konzert: "Adventskonzert mit Liedern von Agnieszka Osiecka"

09.12.2021
Detmold
Jubiläumsveranstaltung: "25 Jahre Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte"

05.12.2021
Detmold
Führung durch das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

19.12.2021
Ratingen
Führung durch das Oberschlesische Landesmuseum

19.12.2021
Recklinghausen
Lesung: "Was Lackminiaturen erzählen"

05. und 12.12.2021
Recklinghausen
Öffentliche Führung und Koptische Führung

14.12.2021
Online
Podiumsgespräch: "Legacies of Communism. Eine Bilanz der sowjetischen Geschichte"

07.12.2021
Online
Interview: "Reporting from war zones"

01.12.2021
Online
Podiumsdiskussion: "Das Ende der Sowjetunion und der Neubeginn der Geschichte"

02.12.2021
Online
Vortrag: "Der Kalte Krieg im Interesse des Museums: Die Ausstellungspolitik der Direktorin des Puschkin-Museums Irina Antonova"

03.12.2021
Online
Webinar: "Gestalten Sie Ihre Zukunft - Europa studieren und erleben"

2020-2021
online
Erfahrungsberichte: Osteuropäische Studien mit Praxisbezug - Wie ist das Praxissemester?

25.11 - 30.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Krakauer Krippenkunst - Glanzvolle Weihnachtstradition"

22.11 - 31.12.2021
Online
Podcast: "Polnische Lemberger Mathematikschule: Stefan Banach"

30.11.2021
Online
Vortrag: "Antisemitismus und Antizionismus in der BSSR nach dem arabisch-israelischen Sechstagekrieg"

30.11.2021
Online
Lesung und Gespräch: "Die internationale Schreibfamilie"

24.11.2021
Bochum
Vortrag: "From Boom to Doom. Die kurze Zukunft des spätsowjetischen Kunstmarktes"

30.11.2021
Düsseldorf
Vortrag: "Aufzeichnungen aus einem toten Haus."

25.11.2021
Düsseldorf
Vortrag: "Gelassen nachdenken ertragen können."

22.11.2021
Online
Lesung: ""Wolgakinder" und "Zug nach Samarkand"."

19.11.2021 - 22.09.2022
Düsseldorf
Preisverleihung: "Andreas-Gryphius-Preis"

18.11.2021
Düsseldorf
Vortrag: "Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen."

16.11.2021
Düsseldorf
Ausstellung: "Verblichen, aber nicht verschwunden. Eine Spurensuche durch den Böhmerwald"

15.11.2021
Online
Seminar: "Russlanddeutschte Familienforschung"

14.11.2021
Online
Konzert: "Musikalische Klänge mit Helena Goldt."

12.11.2021
Online
Seminar: "Alte Schriften lesen (Sütterlin und Kurrent)"

11.11.2021
Düsseldorf
Vortrag: "Des Teufels General."

08.11.2021
Online
Seminar: "Einstieg in die Familienforschung"

08.11.2021
Düsseldorf
Vortrag: "Leben und Werk der russischen Dichterin Vera Lourié"

05.11.2021
Düsseldorf
Konzert: "In Liebe vereint?"

04.11.2021
Düsseldorf
Vortrag: "75 Jahre Urteil im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess."

03.11.2021
Düsseldorf
Gespräch: "Ostpreußen und der Rest der Welt."

02.11.2021
Düsseldorf
Gespräch: "80 Jahre Gedenken an Babij Jar."

ab 22.11.2021 und 19.11.2021 (Eröffnung)
Düsseldorf
Ausstellung: "Die Ökonomie des Schenkens"

03.11.2021
Düsseldorf
Film: "SWEAT von Magnus von Horn"

02.11.2021
Düsseldorf
Buchpräsentation und Konzert: "Der flimmernde Ton - Fryderyk Chopin"

WiSe 21/22
Dortmund
Ringvorlesung: "Mehrsprachigkeit"

10.11.2021
Münster und Online
Vortrag: Malte Rolf (Oldenburg): Unaufhaltsamer Fortschritt oder Entfremdung in einer wurzellosen Moderne? Zukunftserwartungen in der späten Sowjetunion (1960-80er Jahre)

03.11.2021
Bochum und Online
Vortrag: Alfred Gall (Mainz): "Stanislaw Lem. Leben in der Zukunft."

11.11.2021
Herne
Vortrag: Adam Wojtala: "Vivat Vratislavia!" - Schlesien, Breslau und die katholischen deutschen Studentenbewegungen

November 2021
Detmold
Sonderausstellung: "Volksgenosse oder Feind des Volkes?"

November 2021
Detmold
Sonderausstellung: "Kunstmenschsystem - Anpassung oder Widerstand?"

November 2021
Detmold
Sonderausstellung: "Zürich an der Wolga?"

10.11.2021
Ratingen (Hösel)
Lesung: "Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm"

03.07.21 – 20.02.22
Ratingen (Hösel)
Sonderausstellung: Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten

20. März bis 31. Dezember 2021
Ratingen (Hösel)
Sonderausstellung: Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg

14.11.2021
Recklinghausen
Vortrag: Neomärtyrer der griechisch-orthodoxen Kirche im Osmanischen Reich

16.11.2021
Online
Podiumsdiskussion: 30 Years of the Republic Belarus. State and Society in Transition

11.11.2021
Online
Gespräch und Diskussion: Live und direkt - Nachrichten aus dem Untergang

02.11.2021
Online
Buchpräsentation: Soviet Daughter - A Graphic Revolution

26.10.2021
Düsseldorf
Vortrag: Wissenschaft und Politik. Rudolf Virchow (1821 - 1902)

27.10.2021
Düsseldorf
Film: Der Masseur von Małgorzata Szumowska und Michał Englert.

20.10.2021
Düsseldorf
Film: Kill It and Leave This Town von Mariusz Wilczyński.

24.10.2021
Düsseldorf
Vortrag. "Auf polnische Art. Das Bild der polnischen Küche in der deutschen kulinarischen Literatur des 17. Jh."

Königswinter-Heisterbacherrot
Seminar. »Oma kommt aus Schlesien«. Die Erinnerung der zweiten Generation
Online (Webinar)
Kulturhistorisches Seminar "Kultur - Zivilgesellschaft - Wissenschaft: international"

13.10.2021
Düsseldorf
Film: Pollywood von Paweł Ferdek

20.10.2021
Hybrid-Veranstaltung
Ringvorlesung: "100 Jahre Stanisław Lem - Zukunftsvisionen in Osteuropa": Vergangene Zukunft im sowjetischen Sozialismus

08.09.2021 - 11.09.2021
Lichtenau
Fachtage Klosterkultur: Erlebnis Kloster – Klosterkultur und Museum

05.09.2021
Lichtenau
Vortrag: Die Legende von der jüdischen Weltverschwörung

08. - 26.09.2021
Düsseldorf
Filmreihe: Die Erweiterung der Grenzen. Filmreihe zum 100. Geburtstag von Stanisław Lem

12.09.2021
Düsseldorf
Teilnahme am Tag des offenen Denkmals

20.09. - 26.09. 2021
Düsseldorf
Theatervorstellung: Im Process – Theaterkollektiv Pièrre.Vers – Düsseldorf Festival

12.09.2021
Recklinghausen
Veranstaltungstag. Gibt es Leben auf diesem Planeten? 100. Geburtstag von Stanisław Lem

02.09.2021
Herne
Vortrag: Dr. Grzegorz Bębnik: Sonderfahndungsbuch Polen. Verfolgungsinstrument der NS-Politik

28.09.2021
Essen
Buchpräsentation. Trost. Vier Übungen

24.09.2021
Köln
KWI ON TOUR: BEUNRUHIGENDE ICHS. POLITIK UND PREKARITÄT DER ERSTEN PERSON

16.09.2021
Essen
Führung durch das Museum Folkwang. Fear & Image.
02.09.2021 - 04.09.2021
hybrid in Essen und online
Konferenz. ECOLOGIES OF FEAR: SPATIAL POLITICS AND IMAGINARIES OF CRISIS AND DANGER A "Narcotic City" conference in the FEAR+ series
03.09.2021
Detmold
Romanpräsentation. Wir selbst.
02.09.2021
Düsseldorf
Romanpräsentation. Wir selbst.
01.09.2021
Ratingen und online
Vortrag. Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Grzegorz Bębnik
29.09.2021
online
DGO-online Kolloquium. Der Südkaukasus als Konstruktion eines transnationalen Raumes
22.09.2021 - 24.09.2021
Berlin
Workshop: Capitalism and Socialism in RussiaConcept Formation and the (Post-)Soviet Experience

01.09.2021
Köln und online
Babyn Jar. Vortrag und Vorstellung des neuen Osteuropa Bandes.
30.09.2021
online
Call for papers

bis 21.11.2021
Lichtenau
Ausstellung: Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl

28./29.8.2021
Lichtenau
Dalheimer Klostermarkt

06.06.2020 - 30.8.2021
Recklinghausen
Über Dich freuet sich die ganze Schöpfung - Ein Geschenk für Recklinghausen.Die Ikonen-Sammlung Dr. Reiner Zerlin

28.8.2021
Berlin
Gedenkveranstaltung 28. August 1941

21.8.2021
Detmold
Ausstellungseröffnung / Workshop
100 Jahre Einsatz für Frieden

27.8.2021
Düsseldorf
Ausstellungseröffnung
Diana Lelonek - Zukunftsfieber

20.3.2021 - 31.12.2021
Ratingen
Sonderausstellung: Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg

03.07.2021 - 20.02.2022
Ratingen
Ausstellung: Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten.

14.7.2021
online
Vortrag:Jens Siegert (Moskaum): Im Prinzip Russland

20.04.2021
Düsseldorf
Vortrag: Wojciech Korfanty (1873-1939) – ein Seiltänzer zwischen den Extremen.

2020/2021
Online
Steppenkinder. Der Aussiedlerpodcast

Vom 20.03.2021
Online
Filmdokumentation: „Ein europäischer Konflikt. Der Abstimmungskampf um Oberschlesien 1921“

03.03.2021
Online
Podium Silesia: Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens

Bis zum 31.03.2021
Online
Digitalisierungsprojekt: Jüdisch-Deutsche Bukowina 1918+

09.03.2021 bis 25.04.2021
Recklinghausen
Ausstellung: Glanz und Glaube. Rumänische Hinterglasikonen aus dem Kloster Brâncoveanu

bis zum 31.03.2021
Online
Virtuelle Ausstellung: Russlanddeutsche - die Zeiten des Umbruchs

04.02.2021
Online
Gespräch und Lesung: Michail Bulgakovs "Der Meister und Margarita" neu übersetzt.

11.02.2021
Online
Filmvorführung: "Майдан" (Maidan)

03.02.2021
Online
Kolloquiumsvortrag: „Für Glaube, Zar und Vaterland“ – Zur Funktion und Stellung der russisch-orthodoxen Militärgeistlichkeit im ausgehenden Zarenreich

22.01. bis 22.02.2021
Online
Ausstellung: #Polish Modern Glass Art

19.01.2021
Online
Podiumsdiskussion: Georgien - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

28.01.2021
Online
Vortrag: Tschernobyl. Lukaschenko. Belarusische Revolution 2020.

21.01.2021
Herne
ABGESAGT: Vortrag: Anmerkungen zur Briefmarkenausstellung des Deutschen Polen-Instituts

21.01.2021
Online
Vortrag: Khabarovsk vs Moscow? Protest in Russia's Far East

13.01.2021
Online
Kolloquiumsvortrag: Das Verlangen nach Gerechtigkeit. Drei Impulse aus der russischen Literatur

27.01.2021
Online
Kolloquiumsvortrag: Sekten in Russland 1800-1917. Eine Sozialgeschichte der Glaubensfreiheit

20.01.2021
Online
Kolloquiumsvortrag: Nazi Atrocities in Psychiatric Hospitals in Occupied Ukraine: War Crimes, Judgment, (Non)Memory

17.12.2020
Online
Lesung und Diskussion: Gerhard Sawatzkys „Wir selbst“

10.12.2020
Online
Deutsch-tschechischer Kurzfilmabend mit Diskussion: „schichteln“ (2019) & „Die letzte erste Tanke | První a poslední pumpa“ (2020)

03.12.2020
Online
Filmvorführung: "Vai Viegli But Jaunam?" (Ist es leicht, jung zu sein?)

14.12.2020
Online
Vortrag und Podiumsdiskussion: Holocaust in Belarus – Geschichte und Erinnerung

08.12.2020
Online
Vortrag: Das Deutsche Historische Institut in Moskau. Geschichte und Politik

02.12.2020
Online
Kolloquiumsvortrag: "Autokratischer Konstitutionalismus"? Die Funktionen von Verfassungen am Beispiel der russischen Verfassungsreform 2020

16.12.2020
Online
Kolloquiumsvortrag: Der Blog „Der Osten im Westen“ goes online!

07.12.2020
Düsseldorf
Podiumsdiskussion: Vor 50 Jahren: Der Kniefall von Warschau – Persönlich gesehen

Verschoben auf 2021
Herne
Lesung: "Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung"

07.12.2020
Online
Vortrag: Die polnische Solidarność-Bewegung und ihr Verhältnis zu anderen transnationalen Bewegungen

bis zum 18.12.2020
NRW
Pole-Postiton: Polnischer Projekttag für NRW-Schulen

vom 23.11.2020
Online
Dokumentarfilm: Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs

24.11.2020
Online
Podiumsdiskussion: Putin als Historiker. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im neuen Russland

19.11.2020
Online
Podiumsdiskussion: Belarus: Eine höfliche Revolution? Wurzeln, Dimensionen und Perspektiven des Protestes in Belarus
19.11.2020
Online
Online-Diskussion: Geheimnisstaat - Einschränkungen der Informationsfreiheit und "Spionomanie" in Russland

03.11. bis 24.11.2020
Düsseldorf
ABGESAGT: Polnischer Film on Tour 9

25.11.2020
Online
Kolloquiumsvortrag: Polish Justice System in Chaos: The Consequences of the Political Assault on the Judiciary

18.11.2020
Online
Kolloquiumsvortrag: Die Revolution von 1905 und politische Figurationen des Imperiums. Polen im asymmetrischen Vergleich

30.11.2020
Düsseldorf
Entfällt: Vortrag und Lesung: »Nachts träum ich vom Frieden.« Auszüge aus dem Tagebuch von Carry Ulreich

26.11.2020
Düsseldorf
ENTFÄLLT: Vortrag: Csaki-Copony, Depner, Kollwitz und Sintenis – vier Frauen aus Ostpreußen, Schlesien, Siebenbürgen machen Karriere in Berlin

26.11.2020 bis 29.01.2021
Düsseldorf
Ausstellung: 30 Jahre Freiheit. Die Samtene Revolution in Fotografien von Karel Cudlín

24.11.2020
Düsseldorf
ENTFÄLLT: Vortrag und Lesung: Mir war so jammervoll zumute. Tagebuch aus Pommern 1945–1946 von Käthe von Normann

22.11.2020
Recklinghausen
Führung durch die Koptische Sammlung des Ikonen-Museums Recklinghausen (mit Voranmeldung)

29.11.2020
Recklinghausen
ENTFÄLLT: Öffentliche Führung durch das Ikonen-Museum (mit Voranmeldung)

26.11. bis 31.01.2021
Düsseldorf
Ausstellung: Glanzvolle Weihnachtstradition – Krakauer Krippenkunst

19.11.2020
Herne
Vortrag: Königsberg erinnern. Versuch einer philosophischen Ortsbestimmung

vom 19.06.2020
Online
Radiobeitrag: Старая фотография - zur Ausstellung "Russlanddeutsche - die Zeiten des Umbruchs"