14.11.2021
15:00 - 16:15 Uhr
Raffaela Hartenberger (Recklinghausen)
Neomärtyrer der griechisch-orthodoxen Kirche im Osmanischen Reich

Neomärtyrer nennt man in der griechisch-orthodoxen Kirche Heilige, die während der Zeit zwischen dem Fall Konstantinopels 1453 an die Osmanen bis etwa 1821 (Beginn des Griechischen Befreiungskampfes) als Märtyrer starben. Sie spielen im Glauben der griechischen Christen eine wichtige Rolle, sind hierzulande aber nahezu unbekannt.
Raffaela Hartenberger möchte in die historische Entwicklung Griechenlands unter der Herrschaft der Osmanen einführen und die Schicksale verschiedener Heiliger vorstellen – darunter Kosmas von Ätolien, von dem das Ikonen-Museum eine historisch aufschlussreiche Ikone besitzt. Die ikonografische Darstellung von Neomärtyrern auf Ikonen wird einen weiteren Schwerpunkt des Vortrags bilden. Besonders interessant sind Ikonen, die Ereignisse aus dem Leben des oder der Heiligen beinhalten.
Eintritt frei
Ort:
Petrushaus der kath. Propsteigemeinde St. Peter
Kirchplatz 4
45657 Recklinghausen
Dauer ca. 60 Minuten
plus Gesprächsmöglichkeit
Bitte beachten Sie geltenden Bestimmungen zum Schutz vor Corona und informieren Sie sich ggfs. vor Ihrem Besuch.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten Sie um eine vorherige Anmeldung im Ikonen-Museum (Tel.: 02361 501941, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.)