03.10.24 15 Uhr

Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)

 

Finissage-Führung: Dr. Marius Hirschfeld führt durch die Sonderausstellung „Im Widerstand gegen Hitler: Hans Lukaschek, Paulus van Husen, Michael Graf Matuschka und der Kreisauer Kreis“

 

Leonie_Langen.jpg

 © SHOS | OSLM, Leonie Langen

 

Im Rahmen der öffentlichen Finissage-Führung wird die Sonderausstellung erläutert und dialogisch erschlossen. Der Eintritt ist frei.

2024 jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944 zum achtzigsten Mal. An der Widerstandsgruppe rund um Helmuth James Graf von Moltke und seiner Frau Freya sowie Peter Graf Yorck von Wartenburg, die als „Kreisauer Kreis“ ihren Platz in der Geschichte fand, waren auch Personen mit oberschlesischen und nordrhein-westfälischen Bezügen beteiligt. Dazu gehören der ehemalige Oberpräsident von Oberschlesien Hans Lukaschek, der frühere Landrat von Oppeln Michael Graf Matuschka und das ehemalige Mitglied der „Gemischten Kommission für Oberschlesien“ Paulus van Husen. Während Lukaschek und van Husen der Ermordung durch das NS-Regime nur durch das nahe Kriegsende entgingen, wurde Michael Graf Matuschka im September 1944 hingerichtet. Ihnen widmet das Oberschlesische Landesmuseum ab Juli 2024 eine Sonderausstellung.

Eine Begleitveranstaltung der Ausstellung „Im Widerstand gegen Hitler: Hans Lukaschek, Paulus van Husen, Michael Graf Matuschka und der Kreisauer Kreis“ (bis 3.10.). Gefördert durch die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.