18.06.2025 18 Uhr
Buchvorstellung: T. Vagramento/N. Beliakova: The Lives of Soviet Secret Agents. Religion and Police Surveillance in the USSR
Das Leben der Anderen: Religion und staatliche Überwachung in der Sowjetunion
Dr. Nadezhda Beliakova (Universität Bielefeld, Philipp-Schwarz-Stipendiatin) Prof. Dr. Katya Tolstoj (Vrije Universiteit Amsterdam), Dr. Vitalij Fastovskij (Universität Münster)
Als sich im Oktober 2021 international anerkannte Expertinnen und Experten zu einem Online-Symposium trafen, um über die geheimdienstliche Unterwanderung religiöser Organisationen in der Sowjetunion zu diskutieren, ahnte niemand von ihnen, dass sich ihr Leben bald radikal verändern würde. Im Februar überfiel Russland die Ukraine und veränderte die Arbeit der Historikerinnen und Historiker aus der Ukraine, Kasachstan, Lettland, Russland, Deutschland und Irland auf tiefgreifende, wenn auch unterschiedliche Weisen. Es grenzt daher an ein kleines Wunder, dass dieser Sammelband das Licht der Welt erblickt hat. Die hier versammelten Texte basieren auf teilweise unerschlossenen Archiven des KGB und werfen Schlaglichter auf die Überwachung religiöser Akteure. Dr. Vitalij Fastovskij von der Universität Münster diskutiert mit Dr. Nadezhda Beliakova von der Universität Bielefeld, Philipp-Schwarz-Stipendiatin und Mitherausgeberin des Sammelbandes, und Prof. Dr. Katya Tolstoj von der Vrije Universiteit Amsterdam, der Verfasserin des Nachwortes, über das Leben der Anderen in der Sowjetunion. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Abteilung für Ostkirchenkunde und Ökumenik (Prof. Dr. Regina Elsner), die Abteilung für Osteuropäische Geschichte (Prof. Dr. Ricarda Vulpius) und das Exzellenzcluster Religion und Politik.