
2023
Online
Blog: Der Osten im Westen

Application Deadline is June 30, 2023
4-month Postdoc Fellowships
"Fedor Stepun Fellowship Program"
Application Deadline is June 10, 2023
Ideas For Russia
Forschungsinitiative
28.06.2023
Bochum
Vortrag: "Dr. Thomas Weiler (Leipzig): Moving Mova. Vom Übersetzen belarussischer Literatur"
14.06.2023
Bochum
Vortrag: "Dr. Olga Shparaga (Wien): Widerstand und Solidarität von Belarus:innen nach 2020"
23.05.23
Bochum
Vortrag: "Prof. Dr. Nataliya Petlyuchenko (Odessa, Ukraine; derzeit Dresden): Von einem Showman zum modernen Churchill: intermediale Transformation des Charismas von Volodymyr Zelens’kyj"
22./23.05.23
Münster
Vortrag: "Polina Barvinska (IOS Regensburg): Wissenstransfer über die Ukraine im deutschsprachigen Raum vor und während des Ersten Weltkriegs: Akteure und Praktiken"
22./23.05.23
RE
Vorträge&Networking: "Vorträge und Networking für Startups und Mittelständler aus dem Energiesektor"
20.05.2023
RE
Führung: "Öffentliche Führung im Ikonen-Museum auf Griechisch - ξενάγηση στα ελληνικά"
17.05.2023
Bochum
Diskussion: "Die Fotografin Victoria Ivleva im Gespräch mit Studierenden. Gelegenheit zu Austausch und Diskussion."
16.05.2023
Bochum
Ausstellungseröffnung: "Bachmut in Bochum"
16.05.2023
Düsseldorf
Ausstellung: "„Wir sind Polen“. Der Bund der Polen in Deutschland."
11.05.2023
Düsseldorf
Ausstellungseröffnung: "Sławomir Rumiak, Kanon Myokoin – DIE KARTOFFEL IM ZEN-GARTEN "
10.05.2023
Bochum
Vortrag: "Prof. Dr. Felix Ackermann (+Gundula Pohl, Aliaksei Bratachkin) (Hagen): Eine kurze Geschichte belarusischer Öffentlichkeit im 21. Jhd"
08.05.2023
Münster
Vortrag: "Agnieszka Zaganczyk-Neufeld (Ruhr-Universität Bochum): Sekten im Russländischen Imperium 1800-1917. Eine Sozialgeschichte der Glaubensfreiheit"
27.04.2023
Ratingen
Vortrag: "Nationsbildung mittels Konflikt? Die ukrainischen Gebiete zwischen 1772 bis 2022"
27.04.2023
Ratingen
Führung: "Öffentliche Kuratorenführung: Dr. David Skrabania führt durch die Sonderausstellung „Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“"
19.04.2023
Ratingen
Lesung: "Elina Penner liest aus ihrem Debütroman »Nachtbeeren«"
17.04.2023
Münster
Kolloquiumsvortrag: "Zugewanderte im Moskauer Staat des 17. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Isolation und Integration"
12.04.2023
Bochum
Kolloquiumsvortrag: " «Советская пауза русской истории?» / Обсуждение сборника «Перед лицом катастрофы»"
05.04.2023
Düsseldorf
Lesung: "Lyrikabend mit Krystyna Dąbrowska"
März 2023
Neuerscheinung
Перед лицом катастрофы.
24.02.2023
Ukraine
Україна - Jahrestag der russischen Invasion
17. - 18.03.2023
Münster
Tagung: "New Research on the Pre-Modern Tsarist Empire"
16.03.2023
Herne
Vortrag: "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
16.03.2023
Königswinter
Führung: "Zobten, Schneekoppe, Annaberg"
14.03.2023
Bochum
Vortrag: "Ost-Erfahrung. Mit dem Rad von Bochum zum Baikal"
10.03.2023
Düsseldorf
Vorträge: "Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen."
05.03.2023
Ratingen
Finissage: "Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock"
02.03.2023
Online
Vortrag: "The Istanbul Convention in Central and Eastern Europe. Presentation of the Special Issue of Osteuropa Recht"
02.03.2023
Online
Vortrag: "Die russisch-ukrainischen Beziehungen seit dem Ende der Sowjetunion"
bis 08.02.2023
RE
Ausstellung: "Dominika Kowynia – Arbeite, denn die Nacht kommt."
22.02.2023
Düsseldorf
Vortrag: "Holodomor. Begriff-Geschichte-Einordnung"
16.02.2023
Online
Vortrag: "Ukrainische und russische Geschichte, mit Prof. Dr. Ricards Vulpius, WWU Münster"
14.02.2023
Düsseldorf
Vortrag: "Dr. Stephan Rindlisbacher: Die deutschen Opfer des stalinistischen Terrors in der Sowjetukraine"
12.02.2023
Königswinter
Ausstellung: "Arabica und Muckefuck. Kaffeegeschichten zwischen Ostsee und Schwarzem Meer"
09.02.2023
Herne
Vortrag: "Dr. Stephan Rindlisbacher: Die deutschen Opfer des stalinistischen Terrors in der Sowjetukraine"
08.02.2023
Online
Vortrag: "Ukrainische und russische Geschichte, mit Prof. Dr. Ricards Vulpius, WWU Münster"
06.02.2023
Düsseldorf
Vortrag: "Gedächtnislücke in Suwalki. Ein kaum bekannter Knotenpunkt, deutscher, polnischer, litauischer und weißrussischer Geschichte."
06.02.2023
Online
Vortrag: "Präsidentschaftswahlen in Tschechien. #nachgehakt"
01.02.2023
Bochum
Vortrag: "Russische Philosophie im Exil: Gott, Staat und Mensch bei Struve, Frank, Berdjaev und Bulgakov"
26.01.2023
Herne
Vortrag: "Migration von und nach Mitteleuropa in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert)"
25.01.2023
Bochum
Vortrag: "Fluchtwege: Eine Typologie der russischen Emigration der ersten Welle (1917 - 1940)."
21.01.2023
Bochum
Lesung: "In den Häusern der Anderen."
19.01.2023
Online
Vortrag: "Russland und Belarus. Volkswirtschaften unter Druck."
19.01.2023
Königswinter
Führung: "Ich steh an Deiner Krippe hier..."
11.12.2022
Ratingen
Lesung: "Wodka mit Grasgeschmack. Eine Lesung mit Markus Mittmann."
09.12.2022
Düsseldorf
Konzert: "Klarinettenquintett – romantisch und zeitgenössisch."
08.12.2022
Herne
Lesung: "Nikita Afanasjew, König, Krim und Kasatschok: Auf der Suche nach dem Russland meines Vaters"
07.12.2022
RE
Lesung: "Die Sanfte - Ein Missverständnis. Eine szenische Lesung nach Fjodor Dostojewski"
04.12.2022
RE
Finissage: "Finissage und Kuratorenführung im Ikonen Museum"
bis 16.11.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "ISTnienie”

ab September 2022
RE
Ausstellung: "Neues aus Griechenland."

30.11.2022
Bochum
Kolloquium: „Schlüsselthemen der russischen Ideengeschichte“

29.11.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Paul Dessau (1894–1979) – Perspektiven eine Künstlerlebens.Bilder, Texte und Musikbeispiele mit Dr. Katja Schlenker und Prof. Dr. Winfrid Halder."
28.11.2022
Online
Kolloquiumsvortrag: "Herrschaft, Hunger und Überleben. Besatzungsalltag im Charkiver Oblast im Zweiten Weltkrieg"
28.11.2022
Düsseldorf
Lesung: "»Nachtbeeren«. Im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage 2022 liest Elina Penner aus ihrem Debütroman."
21.11.2022
Münster
Kolloquiumsvortrag: "Did the Russian Orthodox Church Have a Reformation? Petrine Religious Change in Pan-European Context 1700-1761"
20.11.2022
Düsseldorf
Jubiläum: "Eine Welt und eine Bildungseinrichtung im Umbruch. Vom Haus des deutschen Ostens zum Gerhart-Hauptmann-Haus."
16.11.2022
Bochum
Kolloquium: „Schlüsselthemen der russischen Ideengeschichte“

15.11.2022
Düsseldorf
Vortrag: "(Un-)Vergessene Bilder. Oberschlesien in historischen Fotografien aus polnischen Archiven."
14.11.2022
Münster
Kolloquiumsvortrag: "Ukrainische Feuerwehrkräfte im Dritten Reich und die Transzendierung von Opfer-Täter-Dichotomien"
10.11.2022
MS und hybrid
Podiumsgespräch: "Eine Einführung in die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen"
ab 10.11.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Das Mädchen im Tagebuch. Auf der Suche nach Rywka aus dem Getto in Łódź."
09.11.2022
Bochum
Kolloquium: „Schlüsselthemen der russischen Ideengeschichte“

08.11.2022
Online-Vortrag
Kolloquium-Vortrag: "The Extermination of Inmates of Psychiatric Hospitals and Institutions for the Disabled in Nazi-occupied Ukraine in the Light of Postwar Trials and Memory"
07.11.2022
Münster
Kolloquium-Vortrag: "Women‘s Practices of Everyday Life in the Conditions of the Ukrainian Village in the First Years of Post-War Reconstruction (1944-1947)"

02.11.2022
Bochum
Kolloquiumsvortrag: "Сергей Зенкин (Fedor-Stepun-Programm): Семиозис, мимезис и энергия"

ab 18.10.2022
Düsseldorf
Kino: "Polnischer Film on Tour 10."

27.10.2022
Düsseldorf
Lesung: "Wo vielleicht das Leben wartet. Ein Sieg der Menschlichkeit in aussichtsloser Lage"

26.10.2022
Online
Vortrag: "Wie denkt der Kreml? Putin und andere "imperiale Köpfe"."

20.10.2022
Herne
Vortrag: "Adam Wojtala, „Vivat Vratislavia!“ - Schlesien, Breslau und die katholischen deutschen Studentenverbindungen."

19.10.2022
Online
Vortrag: "Das jüdische Museum Czernowitz und seine Arbeit in Kriegszeiten."

17.10.2022
Münster
Kolloquium-Vortrag: "Zwischen Imperium und Nation. Die Schaffung der russisch-ukrainischen Grenze, 1919–1928."

07.10.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: "Preußen und sein Osten in der Weimarer Republik."

25.09.2022
Ratingen
Fotoausstellung: "Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock."

21.09.2022
Ratingen
Lesung: "Matthias Kneip: Als Deutsche in Oberschlesien nach 1945. Auf den Spuren meiner Familiengeschichte."

21.09. - 24.09.22
Bochum
Tagung: "14. Deutscher Slavistiktag an der Ruhr-Universität Bochum"

ab dem 10.09.2022
Recklinghausen
Ausstellung: "Neues aus Griechenland. Ikonen aus dem Nachlass Strauß und andere Werke. "

13.07.2022
Bochum
Vortrag: "Queer im Leben: Auf den Spuren der deutschen und russischen LGBTQ-Community"

13.07.2022
Bochum
Vortrag: "Der russisch-ukrainische Krieg in zeithistorischer und vergleichender Perspektive"

11.06.22 - 31.08.22
Düsseldorf
Ausstellung: "Tradition und Gegenwart der Tataren – Polnische Muslime"

07.07.2022
Münster
Antrittsvorlesung: "Landesgeschichte! Osteuropäische Geschichte! Zeitgeschichte! Drei Standortbestimmungen."

04.07.2022
Münster (hybrid)
Vortrag: "Geopolitische Auswikrungen für Europa und die Welt"

29.06.2022
Bochum
Vortrag (hybrid): "Putins falsche Wahrnehmung. Staat, Nation und Region in der Ukraine""

29.06.2022
Bochum
Vortrag: "Munich Kyiv Queer: Solidarität mit LGBTIQ in der Ukraine vor und während des Kriegs"

23.06.2022
Bochum
Vortrag (hybrid): "Krieg in Europa. Die Ukraine und die Osteuropäische Geschichte in Deutschland"

22.06.2022
Bochum
Vortrag:"Nonbinäre Sprachpraktiken im Russischen"

20.06.2022
Bochum
Vortrag: "Menschenrechte zu verteidigen: zwischen Moral und Politik, zwischen Literatur und Recht, zwischen den 1970ern und 2020ern"

19.06.2022
Ratingen (Hösel)
Vortrag: "Labello, Nivea & Co "

11.06.2022
Düsseldorf
Veranstaltung: "Nacht der Museen – Solidarisch mit der Ukraine (Polnisches Institut Düsseldorf)"

09.06.2022
Ratingen (Hösel)
Gesprächsrunde: "Quo vadis, Europa? "

08.06.2022
Düsseldorf
Lesung: "Lew Kopelew und Heinrich Böll – eine russisch-deutsche Freundschaft im Spannungsfeld des Kalten Krieges.Kommentierte Lesung mit Elsbeth Zylla u. a."

04.06.2022
Düsseldorf
Gesprächsrunde: "W Ukrainie – In Ukraine. Künstlergespräch mit Yulia Krivich"

25.05.2022
Bochum
Vortrag: Masha Beketova (Humboldt Universität zu Berlin): Queere postsowjetische Diaspora in Deutschland

24.02.2022
Bochum
Stellungnahme des Osteuropa-Kolleg NRW

23.05.2022
online
Open Mic: Die junge Osteuropaforschung und mögliche Konsequenzen für die Zukunft

19.05.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: „Revolutionär und Staatsgründer. Józef Piłsudski – Eine Biografie” von Wolfgang Templin

19.05.2022
Herne
Ausstellungseröffnung: Angekommen im Ruhrgebiet – Migrationsgeschichte(n)

18.05.2022
Bochum
Filmabend: „Alisa in Warland“, 2015, Dokumentarfilm von Alisa Kovalenko und Liubov Durakova

15.05.2022
Ratingen (Hösel)
Lesung: Die vielen Tode unseres Opas Jurek

15.05.2022
Recklinghausen
Internationaler Museumstag: Führung durch die Koptische Abteilung / Kuratorenführung durch die Dauerausstellung

11.05.2022
Bochum (hybrid)
Vortrag: Jan Partick Zeller (Universität Greifswald): Sprachen und Einstellungen in der Ukraine

11.05.2022
Düsseldorf
Kino: Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins.

10.05.2022
online
Podiumsdiskussion: Sicherheit durch Intervention?

04.05.2022
Ratingen (Hösel)
Vortrag: Oberschlesische Aussiedler in NRW. Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit

03.05.2022
Düsseldorf
Vortrag: Königsberg erinnern. Versuch einer philosophischen Ortsbestimmung.Vortrag von Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten

03.05.2022
online
Podiumsdiskussion: Geschichte als Sicherheitsdilemma

ab 11.04.2022
Münster
Ringvorlesung: "Russlands Krieg gegen die Ukraine"

ab 07.04.2022
Bochum
Seminar/Übung: Die postsozialistischen Transformation in globalhistorischer Perspektive

ab 04.04.2022
Herne
Ausstellung: Das Kreuz im Schatten der Diktaturen

27.04.2022
Bochum/hybrid
Vortrag: Dr. Olena Petrenko (RUB): Übermacht von „Bandera-Leute“. Russische Propaganda im Rausch der Kriegsmobilisierung.

26.04.2022
Düsseldorf/hybrid
Paneldiskussion: Krieg in der Ukraine – was bedeutet der aktuelle Konflikt für die Menschen in NRW?

26.04.2022
Düsseldorf
Film: Mr. Jones. Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins

25.04.2022
online
Vortrag: Geschichtspolitik und Angriffskrieg. Putins Einmarsch in die Ukraine.

25.04.2022
Münster und online
Vortrag: Moskaus Krieg gegen die Ukraine: Interessen und Trends in der russischen Sicherheits- und Militärpolitik

20.04.2022
Bochum/hybrid
Buchpräsentation: Dr. Olexander Zabirko (Universität Regensburg): Donbas(s) im Spiegel der Literatur.

01.03.2022
Bochum
Stellungnahme des Seminars für Slavistik/Lotman-Instituts zum Krieg Russlands mit der Ukraine

bis 31.03.2022
online
Call for Articles

30.03.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: "Die Kastanien von Charkiw. Mosaik einer Stadt."

28.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Kein Hollywood ohne den europäischen Osten: Billy Wilder & Co."

22.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Architekt der Neuen Ostpolitik"

17.03.2022
Herne
Vortrag: "Oberschlesien halb transformiert. Die Wojewodschaften Schlesien und Oppeln im Wandel der Zeit seit 1989 bis heute"

15.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel in Oberschlesien seit 1990"

09.03.2022
Online
Lesung: "Читаємо для України / Lesen für die Ukraine / Reading for Ukraine"

09.03.2022
Düsseldorf
Buchvorstellung: "A Loss: The Story of a Dead Soldier Told by His Sister"

08.03.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Frauen im Gespräch"

08.03.2022
Köln
Lesung: "A Loss. The Story of a Dead Soldier Told by his Sister"

03.03.2022
Online
Podiumsdiskussion: "Krieg in Europa: Russlands Angriff auf die Ukraine"

02.03.2022
Online
Podiumsdiskussion: "Der Krieg in der Ukraine - über einen Alltag zwischen Kämpfen und Dialogversuchen"

27.02.2022
Recklinghausen
Lesung: "Christus in der ostkirchlichen Kunst"

24.02.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Ein Schuster aus Tilsit und ein falscher Hauptmann in Köpenick"

24. - 26.02.2022
Essen
Festival: "Internationales Gitarrenfestival 2022"

21.02.2022
Düsseldorf
Lesung: "Die Leben des Paul Zech"

17.02.2022
Online
Lesung: "Septembersonntag"

15.02.2022
Online
Vortrag: "Die Geheimsache "Kanal""

13.02.2022
Recklinghausen
Lesung: "Märchenhafte Bilderwelten. Was Lackminiaturen erzählen"

10.02.2022
Düsseldorf
Lesung: "Der Mann aus Prag"

07.02.2022
Düsseldorf
Tanz: "Loie Fuller: Research by Ola Maciejewska"

bis 30.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Krakauer Krippenkunst"

bis 15.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Verblichen aber nicht verschwunden."

bis 10.01.2022
Düsseldorf
Ausstellung: "Horizonte. Über das Spiel mit der Horizontlinie"

Bewerbungen bis 24.01.2022
Jena
Tagung: "CfP: 29. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE)"

ab 17.01.2022
Düsseldorf
Eröffnung: "30 Jahre Freiheit."

28.01.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Aufstieg und Fall des Sozialdemokraten Otto Braun."

26.01.2022
Bochum/Online
Vortrag: "Das Zukunftsbild der neuen Generation"

21.01.2022
Online
Kolloquium: "Mehrsprachigkeit"

21.01.2022
Online
Vortrag: "Anna Cherednichenko (Bonn) und Andres Perlt (Ratingen)"

20.01.2022
Online
Vortrag: "Schlüsselland Tschechien, Politik und Gesellschaft in der Mitte Europas"

20.01.2022
Online
Vortrag: "Kleine Bilder mit großen Geschichten. 100 Jahre Polen."

19.01.2022
Bochum/Online
Vortrag: "Wenn der Krebs vom Berg pfeift"

19.01.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Hana oder Das böhmische Geschenk."

18.01.2022
Online
Ringveranstaltung: "Kulturvermittlung Osteuropa in NRW"

17.01.2022
Düsseldorf
Vortrag: "Ein Leben ohne einfache Wahrheit."

12.01.2022
Bochum/Online
Vortrag: "Sowjetische Architektur und/als Utopie"